Apropos Frühstück. Kennt ihr das, wenn man gerne eine Auswahl an Müslisorten hat und am Ende ein kleiner Rest übrig bleibt, der keine ganze Portion mehr ist, aber den ihr auch nicht wegwerfen wollt? Dieses Rezept eignet sich hervorragend für solche Fälle. Auch, wenn ihr noch ein paar Backreste rumliegen habt.
Ich hatte noch Apfel-Früchte-Biohaferflocken-Müsli übrig. Das habe ich zusammen mit etwas gemahlenen und gehackten Mandelresten, den Überresten vom Rosinenmix, 4-Biotrockenpflaumen, meinem tollen Vanille-Sirup (den ich die Woche erstanden hatte), Lyle’s Golden Sirup, Zimt und ein bisschen Wasser vermischt.
Wichtig ist, dass egal in welcher Kombination ihr eure Müslipops machen wollt, ihr etwas Wasser und Sirup beimischt. Die Konsistenz darf klebrig, krümelig sein. Matschig hingegen sollte sie nicht werden. Gebt die Masse mit einem Löffel gut gehäuft in den CPM, weil die Masse natürlich nicht aufgeht und nur braun wird und zusammenhält, wenn sie die Form überall berührt. Da Müslipops so schnell bräunen macht einfach nur 3-4 Stück gleichzeitig, außer ihr seid viel schneller als ich beim Befüllen :-D.
Die Kugeln sind beim rausholen nach der Backzeit von nur 3 min sehr heiss und noch weich. Passt auf, dass ihr euch an den Kugeln nicht verbrennt, denn der Zucker/Sirup ist bereits karamellisiert. Die Pops härten beim Auskühlen nach und können entweder als Snack in die Brotbox oder zusammen mit Früchten und Joghurt zu einem leckeren Frühstück verputzt werden. Die Müsli-Pops durften nicht nur himmlisch, sie schmecken auch so.