Ich hatte Milchreis übrig und dachte mir mal wieder – beim Blick Richtung Cake-Pop-Maker, der mittlerweile fester Bestandteil meiner Küche ist- Warum eigentlich nicht?
Gut durchgekühlt habe ich aus dem Milchreis Bällchen geformt und manche noch mit Mandarinenstückchen aus der Dose gefüllt. Danach habe ich den Rohling in zermörserten Kokosstückchen und Kokosblütenzucker gewälzt und im Cake-Pop-Maker ausgebacken.
Damit man die Pops aber gut aus dem Gerät bekommt muss man wirklich gut einfetten und der Milchreis oder die Rohlinge müssen sehr kalt oder gefroren sein. Alternativ könnt ihr für mehr Konsistenz ein Ei und etwas Semmelbrösel beimischen. Ein EL gibt Milchreis ist ungefähr ein Milchreis-Pop.
Achtung: Kokosblütenzucker ist auf Rohzuckerbasis und wird deshalb schneller braun. Passt also auf, dass euch die leckeren Kugeln nicht verbrennen.
Nach der Backzeit vorsichtig mit Gabel und Löffel aus dem Cake-Pop-Maker nehmen und etwas abkühlen lassen. Kalt schmecken sie immer noch prima, aber im Kühlschrank ziehen sie Wasser und der Zucker läuft euch etwas davon. Lasst sie also lieber draußen stehen oder esst sie einfach gleich auf :-).