Gefüllte Sonntagsbrötchen-Pops

853C25F2-69AD-49AD-9861-D1A54A511439 2

Für unseren Übernachtungsbesuch habe ich sicherheitshalber Sonntagsbrötchen aus dem Kühlregal gekauft. Da unser Besuch leider vorzeitig abreisen musste, habe ich aus dem Teig einfach kleine gefüllte Brötchen-Pops gebacken.

Die Brötchen schmecken sehr lecker und sind auch für Kinderhände super praktisch (wie alle Pops). Sie schmecken sowohl warm als auch kalt wirklich lecker.

Ich habe zweierlei Sorten gebacken. Mit Marmelade gefüllt zum Frühstück und aus dem Rest kleine Käsebrötchen, die wir zu Salat gegessen haben.

Zutatenliste (für 24 – 30 Kugeln)

  • 1 Dose Sonntagsbrötchen
  • Füllung nach Wahl (Marmelade, Käse, Schinken, …)
  • etwas Fett für euren Cake-Pop-Maker (ich nutze auch gerne Backtrennspray)

Aus jedem der sechs Teiglinge bekommt man je nach Füllung 4-5 Pops. Den Teigling einfach in Stücke schneiden und  in der Hand zu Kugeln formen. Für die Marmeladenfüllung habe ich die Kugeln platt gedrückt, mit einem kleinen Löffel gefüllt und dann auf der Hand wie Raviolis wieder verschlossen.

Für die Käsebrötchen habe ich einfach einen Würfel Käse in die Kugel gedrückt.

Backzeit: 5-6 min

Es macht überhaupt nichts, wenn die Kugeln nicht ganz „dicht“ sind. Die austretende Marmelade karamellisiert das Brötchen sogar etwas und der Käse wird einfach nur knusprig. Achtet auch darauf, dass ihr die Kugeln kleiner als die Form eures Cake-Pop-Makers macht, da diese ja noch ordentlich aufgehen. Und verkünstelt euch mit dem formen der Kugeln nicht – ihre schöne runde Form kriegen sie ganz automatisch während des Backens – nette hubbelige Eier werden am Ende trotzdem hübsch ;-).

9F449C71-79D8-4BB1-AB1A-7966DE9F0C13 2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..