
Ich liebe Variationen und mache deshalb auch mal gern kleine Mengen einer Sorte.
Heute habe ich endlich einen Red Velvet Cake als Cake-Pop-Version gezaubert und um Erdbeeren eine frisch-fruchtige Note ergänzt.
Diese Variante stelle ich mir auch im Sommer toll vor. Sie eignet sich auch hervorragend für Buffets und Kindergeburtstage und ist Dank Waffelbecher auch prima als Fingerfood essbar :).
Hier also das Rezept für die leckeren Waffelkuchen.
Zutaten (für 2 Füllungen – 24 Pops)
Für den Teig:
- 1 Ei
- 50 g Butter
- 1 TL Backpulver
- 1 gestr. TL Vanillezucker
- 90 g Zucker
- 100 ml Buttermilch
- 10 g Backkakao
- 100 g Mehl
- 1-2 Prisen Salz
- 1-2 TL rote Lebensmittelfarbe
Für das Topping:
- 1 Packung Frischkäse – Doppelrahm (200 g)
- 0,5 TL Vanillezucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 30 g Puderzucker
- 100 g Sahne
Außerdem:
- 24 Waffelbecher
- Obst nach Geschmack in kleinen Würfeln.
- Erst die Butter cremig führen. Am besten dafür die Butter zimmerwarm nutzen. (Thermomix: 4 Sek/Stufe 6).
- Ei dazu geben und gut einrühren. (Thermomix: Butter mit dem Spatel nach unten schieben und die Butter-Eier-Masse 10 Sek auf Stufe 4-5 vermengen).
- Alle Zutaten bis auf das Backpulver einrühren, bis ein glatter flüssiger Teig entsteht. (Thermomix: 1,5 min/Stufe 5).
- Jetzt das Backpulver zugeben und gut einrühren. (Thermomix 8 Sek/Stufe 5).
- Den Cake-Pop-Maker einfetten und einschalten.
- Wenn das Gerät heiss ist die Formen mit einem Löffel zur Hälfte füllen (ganze untere Halbkugel vollmachen)!
- Wenn euer Gerät eine Arretierung hat, seid ihr diesmal etwas im Vorteil. Da der Teig so flüssig ist lohnt es sich, den Deckel ein paar Sekunden und nach 1 min nochmal kurz runter zu drücken, damit kein Teig an der Seite rausläuft. Achtet beim Befüllen auch darauf, in die Zwischenräume nicht zu viel zu kleckern ;).
- Lasst den Deckel auf jeden Fall geschlossen und backt die Pops schön braun aus.
- Entnehmt die Pops nach der Backzeit, indem ihr eine spitze Kuchengabel oder Kartoffelpickser einstecht, denn die Pops sind sehr weich und fluffig.
- Legt die Pops auf einen Teller und lasst sie gut abkühlen.
- Widmet euch, während die Pops backen, eurer Füllung, damit diese lange im Kühlschrank kühlen kann!
Backzeit: ca. 6-7 min (pro Füllung)
Tipp: Als Kuchensnack für meine Jungs (statt Frischkäsetopping mit Puderzucker) fülle ich die Formen nicht so hoch und erhalte so süsse kleine Kuchenhalbkugeln – die sind mit 1-2 Hapsen im Mund verschwunden.
Für das Topping:
- Spült euren Mixtopf oder nehmt eine saubere Schüssel und gebt den Frischkäse zusammen mit dem Vanillezucker und Zitronensaft hinein.
- Rührt die Masse cremig (Thermomix: 5 Sek/ Stufe 5).
- Schlagt eure Sahne steif und hebt diese unter eure Frischkäsemasse. Alternative für Thermomixbesitzerinnen: Ihr gießt jetzt 100 ml flüssige Sahne einfach zu eurer Masse dazu, setzt den Schmetterling ein und schlagt die Masse 10 Sek bei Stufe 4,5.
- Füllt die Maße in einen Spritzbeutel mit Tülle eurer Wahl und stellt sie im Kühlschrank kalt.
- Wenn eure Kuchenpops kalt und das Topping gut gekühlt ist, könnt ihr eure Waffelkuchen zusammen basteln. Das Rezept eignet sich deshalb perfekt zum vorbereiten – auch einen Tag früher. Die Kuchenpops bleiben im Zipperbeutel luftdicht verpackt auch über Nacht super weich und fluffig.
- Ich habe in meiner Version Erdbeeren gewaschen und klein gewürfelt.
- Die Erdbeerwürfel habe ich dann in den Waffelbecher gefüllt, die Kuchenkugel aufgesetzt und das Topping oben als Haube aufgespritzt. Dazu gab es drei Dekovarianten: zwei mit Zuckerstreusel und einmal mit Erdbeerstückchen. Bei der Zuckerstern-Version habe ich zusätzlich einen Sprüher Goldspray für einen edlen Look aufgebracht. Hier ist eurer Kreativität keine Grenze gesetzt. Ich finde sie sehen fast aus wie ein kleines süsses Eis mit Sahnehaube – lecker!