Waffelpops mit und ohne Blaubeeren

A25E15A1-368E-4C9E-A633-EF4957DEA1A1Nach 4 Tagen Messe fühle ich mich schlapp. Aber meinen Kindern kann ich wenig abschlagen. Seit zwei Tagen wünschen sie sich wohl Waffeln, also gab es zum Nachmittag doch noch was aus dem Cake-Pop-Maker 🙈.

Ich habe mein Waffelrezept genommen und bei der Hälfte des Teiges Heidelbeeren dazu gegeben.

Zutaten (für 3-4 Füllungen – 36 – 45 Pops)

  • 0,5 Klötze Butter (125 g)
  • 90 – 110 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker 
  • 1 geh. TL Backpulver
  • 3 Eier
  • 250 g Mehl
  • 200 ml Milch
  • Prise Salz
  • Etwas Puderzucker und/oder Ahornsirup zum bestreuen/beträufeln
  1. Im Thermomix Butter in Stücken, Zucker und Vanillezucker 20 Sek auf Stufe 4 rühren.
  2. Restliche Zutaten dazu geben und 20 Sek/Stufe 4 – 4.5 verrühren.
  3. CPM einstecken (einfetten musste ich nicht, da der Teig schon genug Butter enthält).
  4. Formen zur Hälfte füllen, optional 2- 3 Heidelbeeren oben drauf geben, Deckel schliessen und goldbraun backen. (Ich habe eine Kanne mit Ausgießer genommen, um den Teig besser in die Formen eingießen zu können. Zum Stoppen des Teigs habe ich einen Teigschaber aus Silikon genommen).

Backzeit: 5-6 min pro Füllung

Alternativ zum Thermomix geht natürlich jeder Handmixer und jede Küchenmaschine. Allerdings solltet ihr dann so vorgehen:

  1. Weiche Butter mit dem Zucker gut verrühren.
  2. Die Eier unter ständigem Rühren langsam dazu geben.
  3. Mehl, Backpulver und Salz separat vermischen und abwechselnd mit der Milch in eure Rührschüssel geben. Dabei die ganze Zeit rühren.
  4. Achtet darauf nicht zu lange zu rühren oder das Backpulver sonst am Ende dazu zu geben. Sonst geht euch der Teig nicht auf.
  5. CPM einstecken und wenn er heiss ist Formen halb füllen und goldbraun ausbacken

D2A90569-8797-4C38-B104-37A679E74F97

7DAF1F31-AB6D-403C-9186-422C2E707FD2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..