Seit ich mich der Low Carb Küche widme, liebäugle ich damit einen Miniburger zu kreieren.
Gestern habe ich mich also an den ersten Versuch gemacht und sowohl Burgerbrötchen, als auch Hackfleischpatties im Cake-Pop-Maker zubereitet.
Die Burger Buns werden (wie ihr es von Eiweissbrot kennt) von der Konsistenz etwas gummiartig, aber in Kombination mit dem Fleisch und Belag ist es einfach super lecker. Trotzdem werde ich weiter experimentieren und das nächste mal versuchen mit ein paar Saaten und Mehlersatz mehr Struktur zu schaffen.
Meinem Mann haben die Burger sehr gut geschmeckt und er ist wirklich mäkelig, wenn es um Low Carb geht. Die Burger machen durch die Flohsamenschalen extrem satt, sodass man wohl kaum mehr als 4 oder 5 schaffen kann :).
Denkt aber bitte daran: beim Verzehr von Chiasamen und Flohsamenschalen solltet ihr immer gut Trinken! Auch solltet ihr bei diversen Vorerkrankungen vorsichtig sein und euch gut zum Thema Flohsamenschalen und Chiasamen informieren, ob ihr dies zu euch nehmen könnt.
Zutaten (für 1,5 Füllungen – 18 Pops)
- 1 Becher Creme Fraiche (200 g)
- 1 EL Leinsamen (ich hab goldenen genommen)
- 6 gehäufte EL Flohsamenschalen
- 1 EL Chiasamen
- 3 Eier
- 0,5 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Sesam (zum bestreuen)
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren. Der Teig ist noch flüssig, das ist aber vollkommen ok.
- Den Teig ca. 10 min stehen lassen. Die Flohsamenschalen und Chiasamen binden in dieser Zeit die Flüssigkeit und es entsteht ein knetbarer, gut formbarer Teig.
- Formt aus dem Teig 18 Kugeln und bestreut diese mit Sesam. Die Kugeln sollten auf jeden Fall kleiner sein als eure CPM Formen. Der Teig bläht sich unter dem Backen so auf, dass sich der Deckel auf jeden Fall anhebt – das ist ok und macht gar nichts. Achtet aber bitte darauf, wenn ihr einen CPM mit Arretierung habt, dass diese nicht geschlossen ist, weil der Druck wirklich immens ist!
- Die Brötchen goldbraun ausbacken und auf einem Teller abkühlen lassen. Legt die Brötchen dabei richtig herum hin, da die Pops etwas zusammenfallen und sich so automatisch eine gute Standfläche für eure Burger bildet.
Backzeit: 5-6 min pro Füllung
Während der Teig ruhen muss, habe ich den Teig für die Hackfleischpops zubereitet.
Zutaten (für 1 Füllung – 12 Pops)
- 250 g Hackfleisch
- 0,5 TL Salz
- 0,5 TL Paprikapulver, edelsüss
- 0,5 Tl Senf
- 2 Prisen Pfeffer
- 2 Prise Kurkuma
- 1 Ei
- 1 EL Flohsamenschalen
- Alle Zutaten gut vermengen und kurz stehen lassen.
- 12 Kugeln formen und auf einem Teller platzieren, bis sie ausgebacken werden können.
- Nachdem die Burger Buns gebacken sind und abkühlen, können jetzt die Hackfleischkugeln in den CPM und knusprig braun gebacken werden.
- Für eure 18 Burger braucht ihr 9 Hackfleischpops, die ihr halbiert – 3 Pops bleiben zum gleich snacken oder für später übrig ;).
- Während die Hackfleischpops backen, könnt ihr eure Burger Buns halbieren und schon mit Soße und weiteren Zutaten vorbereiten. Ich empfehle euch, kleine Zahnstocher in den Burger zu pieksen, um in in der Form zu halten. (So machen das viele Burgerrestaurants ja mittlerweile auch).
Backzeit: ca. 5-6 min pro Füllung
Eure Burger könnt ihr nach Lust und Laune belegen. Ich hatte keinen Salat mehr im Haus und keine Cherrytomaten, also gab es meine Burger mit Avocadoscheiben (0,5 Stück) , Tomatenscheiben (1 Stück) , Ei (1 Stück in Scheiben), Essiggurke (1 Stück in Scheiben), Toastkäse in Scheiben (4,5 Stück jeweils geviertelt) und Burgersoße (ca. 70 ml). Die Soße habe ich von der Big Mac Rolle (Chefkoch etc.) genommen.
Sie besteht aus 1 TL Senf, 2 TL Ketchup und 4 TL Joghurt.
Die Hackfleischpops habe ich halbiert und dann mit dem Käse belegt für 30 Sek. in die Mikrowelle gegeben, damit der Käse schön schmilzt.